
Berliner Mauer in Międzyrzec Podlaski
Der ostpolnische Landkreis (Powiat) Bialski besitzt dank einer Initiative des Landrates von Oberhavel, Karl-Heinz Schröter, drei Mauerdenkmäler, die Ende März 2009 ihre Reise nach Polen angetreten haben. In den ...
weiterlesen
Berliner Mauer in Kobylany
Der ostpolnische Landkreis (Powiat) Bialski besitzt dank einer Initiative des Landrates von Oberhavel, Karl-Heinz Schröter, drei Mauerdenkmäler, die Ende März 2009 ihre Reise nach Polen angetreten haben. In den ...
weiterlesen
Berliner Mauer in Gdańsk
Am 29. August 2000, zwei Tage vor dem 20. Jahrestag der historischen Unterzeichnung des „Danziger Abkommens“, begannen in der polnischen Hafenstadt die Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Zulassung von ...
weiterlesen
Berliner Mauer in Warschau
Anlässlich des 100. Geburtstages von Papst Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 2020 am Eingang des im Warschauer „Tempel der Göttlichen Vorsehung“ ansässigen Museums für Papst Johannes Paul II. ein Mauerstück ...
weiterlesen
Berliner Mauer in Krzyzowa
Am 11. Dezember 2009, 20 Jahre nach der historischen Versöhnungsmesse, erfolgte in Anwesenheit des deutschen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert und des damaligen Sejmmarschall und heutigen polnischen Präsidenten ...
weiterlesen
Berliner Mauer in Terespol
Der ostpolnische Landkreis (Powiat) Bialski besitzt dank einer Initiative des Landrates von Oberhavel, Karl-Heinz Schröter, drei Mauerdenkmäler, die Ende März 2009 ihre Reise nach Polen angetreten haben. In den ...
weiterlesen
Berliner Mauer in Sosnówka
Im Frühjahr 1990 war im polnischen Dorf Sosnówka, unweit von Wrocław (Breslau) gelegen, ein eigenartiges Schauspiel zu beobachten. Eingezwängt zwischen Mauerteile tuckerte ein goldfarben bemalter Trabant über die ...
weiterlesen